Mit der neu gestalteten GLS-Klasse kommt noch mehr Ausstattung und Luxus, was am besten durch die Maybach GLS 600-Version veranschaulicht wird, und nach der Neugestaltung bleibt die AMG GLS 63-Version in der Geschichte.
Unter den Mercedes-Modellen, die kürzlich einer Auffrischungsbehandlung unterzogen wurden, befand sich ein Luxus-SUV-Flaggschiff, das sich hinter dem GLS-Label verbirgt und Stuttgarts Antwort auf ähnlich gestaltete “große” SUVs ist, die von mehreren Autofirmen angeboten werden.

Bei MB dachte man nicht, dass die GLS-Klasse ein großes „Facelift“ braucht, daher bringt die große Karosserie dezente Änderungen mit sich, die an Kühlerabdeckung, Stoßfängern und Gehäusen der Front- und Rückleuchten sichtbar sind. Mehr als genug für ein SUV, das optional in Kombination mit 23-Zoll-Rädern bestellt werden kann, und es sind gleich mehrere neue Karosseriefarben im Spiel.
Die stärkste Version des SUV, dessen leise und geräumige Kabine (die Platz für bis zu sieben Personen bietet) mit hochwertigsten Materialien ausgekleidet ist, verbirgt sich immer noch hinter dem Label GLS 63. Liter V8-Motor, der mit zwei Turboladern 612 entwickelt PS und 850 Nm maximales Drehmoment. Unterstützt durch Mild-Hybrid-Technologie, die zusätzliche 22 PS und 250 Nm liefert, beschleunigt der GLS 63 in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht 285 km/h. Die Performance wird durch überarbeitete Elemente der adaptive air suspension unterstützt und der elektronisch gesteuerte Antrieb an beiden Achsen (4Matic+) wurde weiterentwickelt.
Die luxuriöseste Version des 5,2-Meter-SUV von Mercedes verbirgt sich erwartungsgemäß hinter dem Namen Maybach GLS 600, und die charakteristische zweifarbige Karosserie, deren Kabine nur für vier Personen ausgelegt ist, wird ebenfalls von einem 4-Liter-V8-Motor angetrieben entwickelt 558 PS und 730 Nm maximales Drehmoment. Im Vergleich zu den Versionen vor dem Redesign haben die Turbobenziner in den Versionen GLS 450 und GLS 580 etwas mehr Leistung bekommen, sodass der Dreiliter-6-Zylinder-Reihenmotor, der den GLS 450 antreibt, nun 381 PS entwickelt und der 4 -Liter-V8, der die Version GLS 580 (zusammen mit dem „Offroad-Technik“-Paket ebenfalls bestellbar) antreibt, leistet 510 PS.
Die Kraftübertragung an die Basis übernimmt bei allen Versionen ein automatisches 9-Gang-Getriebe, und die ersten Exemplare der neu gestalteten GLS-Klasse sollen in der zweiten Jahreshälfte zu den weltweiten Händlern kommen.