G-Power hat einen letzten Blick auf die Vorgängergeneration des BMW M2 geworfen

Vor der Präsentation des aktualisierten BMW M2 der aktuellen Generation (G87) bereitete das bekannte deutsche Tuningunternehmen G-Power die letzte Ausgabe zum Thema des vorherigen M2 CS vor, der 660 PS mitbringt.

Hinter dem Namen G2M CS Bi-Turbo verbirgt sich die neuste Kreation der Tuningschmiede G-Power, die auf der Vorgängergeneration des BMW M2 (CS) basiert und das Ergebnis der Begeisterung von GP-Spezialisten ist, die sich mit München beschäftigt haben Autos für 40 Jahre übertrifft sogar die M2 CSL-Version, die einst in der M-Abteilung entwickelt wurde, aber nie die Produktion erreichte.

BMW M2 G-POWER

Und während der serienmäßige BMW M2 CS (F87) von einem bekannten Dreiliter-Reihen-6-Zylinder-Biturbomotor angetrieben wird, der 450 PS und 550 Nm maximales Drehmoment entwickelt, bringt der CS das „Zeichen“ von G-Power mit 660 „Pferde“ und 800 Nm, das ist das Ergebnis umfassender Verbesserungen unter der Fronthaube und dem Boden, unter dem sich die neu entwickelte Abgasanlage verbirgt. Neu kalibriert wurde auch das 7-Gang-Automatikgetriebe mit zwei Kupplungen, das für die Kraftübertragung auf die Hinterachse zuständig ist.

Die dezent veredelte Karosserie wird darüber hinaus mit optionalen Applikationen in erkennbaren Farben der M-Abteilung geschmückt, und mit dem „Check-out Point“ kommt ein neuer Carbon-Spoiler auf dem Kofferraumdeckel, sowie verschiedene 20 Zoll verstärkte Hurricane RR Alufelgen. Leistungsdaten gab G-Power nicht preis, aber klar ist, dass der G2M CS Bi-Turbo (ohne Limiter) mit den genannten Zahlen deutlich schneller sein wird als die Standardversion, die 280 km/h entwickelt und 0 bis 100 km/h erreicht. h in vier Sekunden. .

Man darf gespannt sein, was G-Power zum Thema des aktuellen BMW M2 (G87) vorbereiten wird, über dessen Aussehen die Speerkörper weiter brechen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *